138 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Der Dießener Raddampfer Diessen, die " Miss Diessen"
Der Raddampfer Diessen hat es der Malerin angetan, sie bezeichnet den Dampfer als "Miss Diessen". "Sie wirkt wie eine alte Dame, ist innen noch historisch ausgestattet, im Gegensatz zu den anderen Dampfer auf dem Ammersee. Die Utting, Schondorf, Herrsching, Augsburg sind die weiteren Dampfer auf dem Ammersee. Die Bilder sind Mix Media und Malerei auf Eisenplatte 10x10 cm groß mit einer Holzhaltrung auf der Rückseite. Hier die aktuellen Arbeiten:
- 4. Kreiskulturtage in Landkreis Landsberg
Die vierte Edition der Kreiskulturtage werden meine letzten sein. Ich gebe das Projekt, an dem ich 10 Jahre im Auftrag vom Landkreis Landsberg und Landrat Thomas Eichinger gearbeitet habe, in jüngere Hände ab.. Mut und Vertrauen in die eigene Idee zahlen sich aus Annunciata Foresti verlässt als künstlerische Leiterin die Bühne der Kreiskulturtage und hinterlässt große Fußstapfen. Frauke Vangierdegom Knüpfen die einzelnen Veranstaltungen der diesjährigen Kreiskulturtage an die Acts der Auftaktveranstaltungen an, dann wird der Kulturreigen auch in diesem Jahr ein großer Erfolg werden. Verdient hätten es natürlich alle, die in diesem Jahr über den gesamten Landkreis verteilt, mit Musik, Theater, Workshops und vielem mehr Kunst und Kultur in großem Maß unters Volk bringen. Ganz besonders verdient hätte es allerdings in diesem Jahr auch eine einzelne Person, der es seit einem Jahrzehnt und wohl auch schon ihr ganzes Leben lang eine Herzensangelegenheit ist, Kunst und Kultur im gesellschaftlichen Bewusstsein zu verankern: Annunciata Foresti, Künstlerin aus Dießen und seit zehn Jahren künstlerische Leiterin der von ihr ins Leben gerufenen Kreiskulturtage. Es braucht viel Herzblut, Mut und Vertrauen die Kreiskulturtage in Landsberg auf die Beine zu stellen Heuer sind es ihre letzten Kreiskulturtage, die künftige Leitung legt sie in jüngere Hände. Wer auch immer ihr nachfolgt, tritt in große Fußstapfen und wird mindestens genauso viel Herzblut in die Arbeit stecken müssen, wie Annunciata Foresti. Denn die Kreiskulturtage und die unmittelbar anschließenden Kreisjugendkulturtage erfordern neben viel organisatorischem Talent auch Enthusiasmus sowie Mut und Vertrauen. Enthusiasmus, um andere damit anstecken und mitreißen zu können, Mut, immer wieder neue Wege zu gehen und Vertrauen, dass die angebotenen Veranstaltungen auf großes Interesse beim Publikum stoßen. Wer an die eigene Idee glaubt, kann neue Türen öffnen, das hat die Dießener Künstlerin Annunciata Foresti bewiesen Annunciata Foresti hat bei nun vier Kreiskulturtagen bewiesen, dass sie all das in sich vereint und dass, gibt man den Glauben an die eigene Idee und den eigenen Traum nicht auf, Großes entstehen kann. Annunciata Foresti hat gezeigt, dass es sich lohnt, Dinge mit Leidenschaft zu tun und mutig neue Türen zu öffnen. Den Kreiskulturtagen und Kreisjugendkulturtagen bleibt zu wünschen, dass die neue künstlerische Leitung mit genausoviel Enthusiasmus, Mut und Entschlossenheit diese in die Zukunft führen wird. https://kreiskulturtage-landsberg.de Foto: Maren Martell Kleiner Ausschnitt aus meiner Rede zu dem Thema Licht und Schatten: Wir begannen 2017 mit dem Themenschwerpunkt „Heimat", erkundeten 2019 den „Mut", begaben uns 2022 auf die Spuren der „Sehnsucht" und widmen uns nun „Licht und Schatten". Ein Thema, das in unserer von Gegensätzen geprägten Zeit nicht passender sein könnte. In einer Welt, in der die Polarisierung zunimmt und die Grautöne zu verschwinden drohen, brauchen wir den kulturellen Dialog mehr denn je. Lassen wir uns nicht von der Angst nähren, sondern suchen wir das Verbindende im scheinbar Unvereinbaren. Licht und Schatten sind untrennbar miteinander verbunden. Ohne Schatten könnten wir das Licht nicht wahrnehmen, ohne Dunkelheit nicht die Helligkeit schätzen. Diese Dualität spiegelt die menschliche Erfahrung in ihrer gesamten Tiefe wider. Sie erinnert uns daran, dass auch in den dunkelsten Zeiten das Licht nicht verlöschen kann. Die junge amerikanische Dichterin Amanda Gorman drückte es bei der Amtseinführung von Präsident Biden so treffend aus: „Es gibt immer Licht. Wenn wir nur mutig genug sind, es zu sehen. Wenn wir mutig genug sind, es zu sein." Diese Worte berühren mich zutiefst, denn sie sprechen von Hoffnung und der Verantwortung, die wir alle tragen – nicht nur das Licht zu suchen, sondern selbst zum Licht zu werden, das anderen den Weg erhellt. Das Besondere an den Kreiskulturtagen ist, dass sie sich wie ein kulturelles Band durch unseren gesamten Landkreis ziehen. Von Konzerten in historischen Gemäuern über Tanzaufführungen unter freiem Himmel bis hin zu Workshops für Jung und Alt in den kleinsten Gemeinden – die Kreiskulturtage sind ein Fest der Vielfalt, das die kulturelle und gemeinschaftliche Stärke unseres Landkreises feiert! Diese Vielfalt ist zugleich Herausforderung und größte Stärke des Formats. Einzelveranstaltungen zu organisieren ist vergleichsweise einfach, aber ein kulturelles Netzwerk zu spannen, das den gesamten Landkreis einbezieht und verbindet – das ist wahre Kulturarbeit. Es ist die Kunst, Menschen zusammenzubringen, Brücken zu bauen und kulturelle Teilhabe für alle zu ermöglichen. Nach knapp zehn Jahren intensiver, erfüllender Arbeit ist es nun Zeit für mich, die Leitung der Kreiskulturtage in jüngere Hände zu geben. Ich blicke mit Freude und Stolz zurück auf das, was wir gemeinsam geschaffen haben, und bin zuversichtlich, dass das Format unter neuer Führung frische Impulse erhalten und weiterwachsen und gedeihen wird. Ich gebe, wenn Sie mir diesen Vergleich erlauben, mein erwachsengewordenes „Baby“ in gute Hände.
- Ausstellung in der Zederngalerie Landsberg. STADT LAND FLUSS
Es regnet Glyzinien und Rispenhortensien Blütenpracht und Farbenrausch – Eine Einladung in Annunciata Forestis Welt Wenn Annunciata Foresti sagt "Hier beginnt Italien", dann meint sie ihr Atelier im historischen Stellwerk Dießen am Ammersee, das zusammen mit dem umgebenden Garten im Laufe der Jahre zu einem Gesamtkunstwerk gewachsen ist. Die 1953 bei Bergamo geborene Künstlerin hat sich seit ihrer Übersiedlung nach Bayern im Jahr 1980 nicht nur als vielseitige Künstlerin, sondern auch als engagierte Kulturförderin einen Namen gemacht, der weit über die Region hinausstrahlt. Aus dem blühenden Garten, ihrer Quelle unerschöpflicher Inspiration, entsprang 2024 eine umfangreiche Serie von Werken, die nun in der Zederngalerie zu bewundern sind. Unter dem poetischen Motto "Es regnet Glyzinien und Rispenhortensien" lädt Annunciata Foresti Sie ein, in die faszinierende Farbenwelt ihrer Blauregen- und Hortensienbilder einzutauchen. . STADT LAND FLUSS Wir laden Sie herzlich ein, die Ausstellung STADT LAND FLUSS mit Arbeiten von Annunciata Foresti, Reinhard Fritz und Hans Panschar in der Galerie in der Zederpassage Landsberg am Lech zu besuchen. Artikel von Susanne Greiner: Zedergalerie in der Zederpassage Hauptplatz 155, 86899 Landsberg am Lech Dauer der Ausstellung: 04.04 bis 28. 06.2025 Öffnungszeiten: Mi von 15 - 17 Uhr, Do und Fr von 14 bis 17 Uhr geöffnet, zusätzlich am ersten Samstag eines Monats https://www.galerieverein.de "Die Flucht in die Welt der Natur und in meinem Garten ist mir sehr wichtig. Dort werde ich wohl gesonnen aufgenommen in einem friedlichen wertfreien Nebeneinander. Es ist Poesie. Überlebenswichtig." 2024
- Annunciata Foresti initiiert 2014 einen Antrag und setzt sich für Kunst am Bau in Diessen ein
Von Annunciata Foresti, Vorsitzende des Kunstvereins KunstFormat eV, wurde im März 2014 ein dementsprechender Antrag an den Gemeinderat gestellt, der dann bewilligt wurde. Das Ergebnis dieser Ausschreibung wird man Ende Februar im Rathaus sehen können, Mitte 2015 wird es in der Mühlstrasse realisiert sein. Spannend!. Hier ein Artikel im Ammerseekurier: Artikel November 2013 http://www.augsburger-allgemeine.de/landsberg/Kunstwettbewerb-ist-beschlossene-Sache-id30420012.html Ende April 2014, Ammerseekurier
- Eröffnungsvideo der Ausstellung FLORALES mit Landrat Thomas Eichinger
Nachdem die Eröffnung abgesagt werden musste, wurde ein kleines Eröffnungsvideo erstellt. Der Zeitpunkt für eine Ausstellung ist nicht ideal, von daher herzlichen Dank an Landrat Thomas Eichinger. Annette Rießner und Lena Ritthaler für die Unterstützung. Auch wollte die Malerin in dieser Zeit, die durch Corona gebeutelt ist, mit ihre Ausstellung und Bildern, die voller Lebensfreude sind, ein Zeichen setzen. Viel Spaß beim Anschauen! AUSSTELLUNG FLORALES 27.06. bis 12.07. 2020, jeweils SA und SO von 14 bis 18 Uhr Stellwerk Dessen, Seestr.5 Annunciata Foresti vor ihrem Atelier
- Sonderausstellung im Stellwerk "Die stillen Riesen" Annunciata Foresti
Mächtige, zerklüftete Gipfel, schmale Grate. Die Berge von Annunciata Foresti sind in ihrer Erscheinung gewaltig, doch kommen sie ganz leise daher. Es dominiert das Weiß mit einigen Nuancen von Blau, changiert in zartem Grün und Gelb. Nicht von ungefähr hat die Künstlerin für ihre jüngste Werkserie den Titel "Stille Riesen" gewählt. Diese Stille überträgt sich auch auf den Betrachter. Vom 13. bis 21.Oktober, jeweils Sa und So von 14 bis 18 Uhr präsentiert die Malerin ihre neue Werkserie im Dießener Stellwerk. Am 12. Oktober um 20 Uhr ist Vernissage. Es begrüßt Landrat Thomas Eichinger. Die Leiterin des Neuen Stadtmuseum Landsberg, Sonia Fischer, führt in die Ausstellung ein. "Annunciata Foresti verwandelt die Wucht von Gebirgszügen in poetische Bilder von Masse und Farbe, Gemälde, die in ihrer Dynamik überraschend leicht und schwebend wirken." So beschreibt der BR-Kulturjournalist Moritz Holfelder die Arbeiten von Foresti. Doch so wie die Künstlerin das Wasser, das Meer und die Seen liebt, aber ziemlich wasserscheu ist, so steigt sie auch auf keine Berge. Die Ehrfurcht vor den Gewalten des Wassers und der Gebirge ist groß. Sie "liebe die bildliche Vorstellung der Berg" und möge die Poesie in den gewaltigen "stillen Riesen, die so dastehen, als wären sie starr, erläutert Foresti. Entstanden sind die Berge aber oft durch das brodelnde Innere unserer Erde, durch reißende Flüsse und riesige Schneemassen. Diese Berge, die sich über die Jahrhunderte hinweg immer wieder verändert haben und die die Geschichte der Evolution fest versteinert tief in sich tragen, diese Berge sind es, die Annunciata Foresti so faszinieren. Die in vielen zarten Blautönen gehaltenen Formate der "stillen Riesen" zeigen Gebirge und Gebirgszüge der Alpen. Ihre Darstellung ist aber kein 1:1-Abbild der gewaltigen Bergmassive, vielmehr erzählt sie malerisch Geschichten von ihnen. Seit 1981 lebt Foresti in Dießen. Die Region rund um den Ammersee bezeichnete sie einmal als "ein Spiegelbild meiner Heimat in Norditalien." Aus der Kunstszene im Landkreis Landsberg ist sie nicht wegzudenken. Sie ist nicht nur Malerin. Sie ist auch Netzwerkerin, Organisatorin, Herausgeberin, Kuratorin und als grüne Kreisrätin ständig für die Kultur im Einsatz. Ihr schier unermüdliches, ehrenamtliches Engagement wird immer wieder gewürdigt, 2014 mit den Hauptpreis Tassilo-Kulturpreisesder Süddeutschen Zeitung. In ihrer vielseitigen Malerei widmet sich die ursprünglich aus Bergamo stammende Malerin in ihren frühen Jahren der experimentellen Figuration, wird später dann immer abstrakter. "Die Natur ist meine Lehrmeisterin. Sie bildet sich in der Welt und in meinen Bildern ab. Das kann abstrakt er oder konkreter sein, je nach Standort und wie ich mich der Natur nähere", betont Foresti. Text Maren Martell Artikel in der SZ von Katja Sebald : https://www.sueddeutsche.de
- "FLORALES" Einzelausstellung im Stellwerk
Blütenduft und Farbenpracht Annunciata Foresti präsentiert „Florales“ im Stellwerk Dießen Die Dießener Künstlerin Annunciata Foresti präsentiert in diesem Sommer ihre jüngsten Blumenbilder. Unter dem Titel „Florales“ zeigt sie Arbeiten, die sehr aus ihrer unmittelbaren Umgebung, dem verwunschenen Garten voller Blumen, Sträucher und Wildnis rund um ihr Atelier, dem ehemaligen Stellwerk Dießen, inspiriert wurden. Die Ausstellung wird am 26. Juni um 19.30 Uhr von Landrat Thomas Eichinger eröffnet und dauert bis zum 5. Juli. Die bildnerischen Blumenbetrachtungen sind ein Ausdruck der eigenen Befindlichkeit und haben nur entfernt mit der Wiedergabe einer einfachen gesehenen Realität zu tun. Sie sind vielmehr vielschichtige Spiegelbilder einer emotionalen Verfassung, ausgeführt mit einem meisterlichen Können in der Materie der Malerei, meist auf Leinwand mit Öl- und Acrylfarben. Es ist also kein Wunder, wenn man beim Betrachten der Bilder angerührt ist von Freude, Dramatik, Trauer, Glücksgefühl, Ruhe oder Weitsicht. Das Stellwerk Dießen ist ein Gesamtkunstwerk. Das zurückhaltend, aber sorgsam sanierte Gebäude im kräftig gedämpften Rot - so wie man Häuser in Venedig und Murano öfters sieht - signalisiert: Hier beginnt Italien. Der umliegende Garten ist ebenfalls ein Stück Süden mit bewusst gepflanzten Wildheiten. „ In jedem Monat blüht hier etwas anderes. Ich habe allein 35 verschiedene Rosenarten, die alle duften. Das Anbauen, Pflegen, Riechen und Betrachten der Planzen tut der Seele gut und man ist angeschloßen an das Universum, der großen Mutter Natur. Diese Kraft und Dynamik möchte ich in meinen Bildern transportieren. Und nachdem meine Gefühle und meine Zuneigung zu den Pflanzen und Blumen sehr groß sind, sind auch die Bilder entsprechend expressiv und farbenstark, manchmal nur wie durch einen Filter von Unschärfe gesehen“, erläutert Annunciata Foresti . Annunciata Foresti „Florales“, vom 27. Juni bis 5. Juli 2020 jeweils Sa und So von 14 bis 18 Uhr, (Vernissage im Garten am 26. Juni um 19.30 Uhr mit Landrat Thomas Eichinger) Stellwerk Dießen, Seestraße 5, 86911 Dießen Vernissage am 26. ist wegen Corona abgesagt!! Es gelten die dann aktuell geltenden Hygiene- und Schutzregelungen. Bitte bringen Sie eine Maske mit und achten auf einen Sicherheitsabstand von 1,5 m. Die Ausstellungspräsentation findet zum Teil, je nach Wetterlage, auch im Garten statt.
- Ausstellung in Landsberg im Historischen Rathaus
Blütenduft und Farbenpracht - Annunciata Foresti zeigt Blumenbilder unter dem Titel „Duft der Blumen“ in Landsberg Die Kulturchefin Claudia Flörke und Maren Martell halfen beim Aufbau, vielen Dank dafür. Eröffnung mit Axel Flörke und Patricia Eckstein ..überrascht haben uns mit einem Musikstück Francesca Rappay und Eric Müller Die Dießener Künstlerin Annunciata Foresti präsentiert in diesem Herbst in Landsberg ihre jüngsten Blumenbilder. Unter dem Titel „Duft der Blumen“ zeigt sie Arbeiten, die sehr von ihrer unmittelbaren Umgebung, dem verwunschenen Garten voller Blumen, Sträuchern und Wildnis rund um ihr Atelier, dem ehemaligen Stellwerk Dießen, inspiriert wurden. Die bildnerischen Blumenbetrachtungen sind ein Ausdruck der eigenen Befindlichkeit und haben nur entfernt mit der Wiedergabe einer einfachen, gesehenen Realität zu tun. Sie sind vielmehr vielschichtige Spiegelbilder einer emotionalen Verfassung, ausgeführt mit einer intensiven malerischen Sprache, meist auf Leinwand mit Öl- und Acrylfarben. Die bewusste Unschärfe der Darstellung ist in steter Veränderung begriffen und in Wuchs und Vergänglichkeit nicht greifbar. Das Stellwerk Dießen ist ein Gesamtkunstwerk. Das zurückhaltend, aber sorgsam sanierte Gebäude im kräftig gedämpftem Rot - so wie man Häuser in Venedig und Murano öfters sieht - signalisiert: Hier beginnt Italien. Der umliegende Garten ist ebenfalls ein Stück Süden mit bewusst gepflanzten Wildheiten. Die Bilder fangen den Duft dieser Blumen auf, gebannt auf Leinwand. Annunciata Foresti „Duft der Blumen“, vom 3. Oktober bis 1. November 2020 in der Rathausgalerie im Foyer des Historischen Rathauses Landsberg am Lech jeweils zu den üblichen Öffnungszeiten des Foyers des historischen Rathauses. (Mo-Fr 9-17Uhr und Sa+So 11-17 Uhr) Herzliche Einladung zur Eröffnung am 2. Oktober von 16 bis 18 Uhr, die Künstlerin ist anwesend.
- Neue Serie: Der Sommer läßt mich nicht los
Annunciata Foresti malt in der Pandemiezeit 2021 eine neue Serie unter dem Titel " Der Sommer läßt mich nicht los". Die Zeit ist für uns alle grau. Für die Künstlerin Annunciata Foresti ein Grund etwas dagegen zu setzen, ungewöhnlich in ihrer Formensprache entstehen sehnsuchtsvolle Blumenbilder in einer romantischen Geste. "Die gemalten Bilder wirken ja auf mich zurück, sagt sie und diese sollten dieser Zeit leicht und aufbauend sein". " Ich denke nicht, dass es eine neue Malphase es, ich werde im Sommer wieder mit den kraftvollen Arbeiten weitermachen." Aber es ist eine neue Serie.
- Das Stellwerk in Dießen, kleines Video
https://vimeo.com/457525387 Musik ist von Annette Riessner
- Die neue Serie: Bergbilder "Die stillen Riesen"
"Mächtige, zerklüftete Gipfel, schmale Grate. Die Berge von Annunciata Foresti sind in ihrer Erscheinung gewaltig, doch kommen sie ganz leise daher. Es dominiert das Weiß mit einigen Nuancen von Blau, changiert in zartem Grün und Gelb."